USD 100 Millionen als Ziel des in diesem Jahr lancierten FIFA/Global-Citizen-Bildungsfonds für einen besseren Zugang zu Bildung und Fussball für Kinder weltweit
Führende Persönlichkeiten aus Sport, Unterhaltung, Wirtschaft und Philanthropie im nicht treuhänderisch tätigen Beirat
Nach der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025™ auch bei der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 26™ USD 1 für jedes verkaufte Ticket an den Fonds
Anträge für Beiträge des Fonds für kommunale Bildungs- und Kinderfussballprogramme ab sofort möglich
Die FIFA und Global Citizen präsentieren die Zusammensetzung des Beirats des FIFA/Global-Citizen-Bildungsfonds und setzen damit einen wichtigen Meilenstein im Bestreben, mit dem Fonds USD 100 Millionen für einen besseren Zugang zu Bildung und Fussball für Kinder weltweit zu sammeln.
Im nicht treuhänderisch tätigen Beirat sind führende Persönlichkeiten aus Sport, Unterhaltung, Wirtschaft und Philanthropie vertreten. Der global ausgerichtete Beirat wird von FIFA-Präsident Gianni Infantino sowie dem Mitgründer und Geschäftsführer von Global Citizen, Hugh Evans, angeführt. Weitere Mitglieder sind der australische Schauspieler Hugh Jackman, US-Unternehmerin Ivanka Trump, Singer-Songwriter The Weeknd, die kolumbianische Sängerin Shakira, US-Tennisikone Serena Williams, Brasiliens Fussballlegende Kaká sowie Bank-of-America-Co-Präsident Jim DeMare. Der Beirat setzt strategische Leitplanken, um eine optimale Reichweite und Wirkung des Fonds zu gewährleisten.
„Der Fussball vereint die Welt. Der heutige Tag ist Zeugnis dieser Einheit, indem wir über den Rasen hinaus wirklich etwas bewirken“, sagte FIFA-Präsident Gianni Infantino. „Zusammen mit Global Citizen präsentieren wir den Beirat des FIFA/Global-Citizen-Bildungsfonds. Gemeinsam mit einer herausragenden Gruppe von Führungskräften und dank ersten Spenden werden wir alles daran setzen, das Spendenziel von USD 100 Millionen für den weltweiten Zugang von Kindern zu Bildung und Fussball zu erreichen. Mit dem Fussball bieten wir Millionen von Kindern Chancen, Hoffnung und Bildung.“
Der in diesem Jahr lancierte FIFA/Global-Citizen-Bildungsfonds fördert den Zugang zu erstklassiger Bildung und Fussballförderung für Kinder auf der ganzen Welt. Die Spenden fliessen je zur Hälfte in Bildungsprogramme für Kinder in mehr als 200 Ländern sowie ins FIFA-Programm „Football for Schools“, das gemeinsam mit der UNESCO und mithilfe des Fussballs praktische Kompetenzen, Bildung und die kommunale Entwicklung fördert.
Organisationen, die Zugang zu Bildung und Sport für Kinder in unterversorgten Gemeinden rund um die Welt bieten, können ab sofort Beiträge von bis zu USD 250 000 aus dem FIFA/Global-Citizen-Bildungsfonds beantragen. Die ersten Empfänger solcher Beiträge werden Anfang 2026 mitgeteilt. Für Anträge siehe globalcitizen.org/education-fund-apply.
Hugh Evans, Mitgründer und Geschäftsführer von Global Citizen, erklärte: „Bildung hat nichts mit Barmherzigkeit zu tun, sondern ist die wirkungsvollste Investition gegen extreme Armut. Aus diesem Grund haben wir gemeinsam mit der FIFA den FIFA/Global-Citizen-Bildungsfonds lanciert. Dank der unabhängigen Aufsicht durch unseren Beirat ist weltweit eine maximale Wirkung garantiert. Zusammen mit unseren Gründungsstiftern, Partnern und ersten Spendern haben wir über die Global-Citizen-Festival-Kampagne bereits über USD 30 Millionen gesammelt. Noch mehr bedürftige Kinder erhalten so Zugang zu Büchern, Unterricht und Kompetenzen, um der Armut zu entkommen.“
Die kolumbianische Sängerin und Songwriterin Shakira fügte hinzu: „Ich freue mich sehr, mich im Beirat des FIFA/Global-Citizen-Bildungsfonds für Bildung – eine echte Herzensangelegenheit von mir – zu engagieren. Mit der FIFA weltweit und in Kolumbien insbesondere mit der Pies-Descalzos-Stiftung, die landesweit 20 Schulen errichtet hat, werden wir Spenden sammeln, um den Zugang zu erstklassiger Bildung und damit den langfristigen schulischen Erfolg unserer Kinder zu gewährleisten.“
Bei der Ausweitung des FIFA/Global-Citizen-Bildungsfonds haben die Gründungsstifter, darunter die Bank of Amerika als offizieller Banksponsor der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 26™, die auch als Hausbank des Fonds waltet, bereits erhebliche Beiträge geleistet und damit ihr Engagement bekräftigt. In den Monaten bis zum Finale der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft™ im Juli 2026 ist mit weiteren Spenden von Philanthropen, Unternehmen und Einzelpersonen zu rechnen.
Jim DeMare, Co-Präsident der Bank of America sagte: „Die Bank of America ist stolz, Gründungsstifter und Hausbank des FIFA/Global-Citizen-Bildungsfonds zu sein und ihre Rolle als offizielle Bank der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 26 auszubauen. Der Sport bringt Menschen, Kinder, Gemeinschaften und Nationen zusammen. Gemeinsam mit unseren grossartigen Partnern – FIFA und Global Citizen – werden wir diesen Motor für globale Bildungsprobleme und -chancen nutzen.“
Wie beim Global-Citizen-Festival letzten Monat im Central Park in New York bekannt gegeben wurde, hat der Fonds dank den Beiträgen der Gründungsstifter sowie Erlösen aus globalen Unterhaltungs- und Sportveranstaltungen wie der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025™ in den USA bereits USD 30 Millionen gesammelt. Die verschiedenen Finanzquellen tragen wesentlich dazu bei, Kindern weltweit langfristig sinnvolle Bildung und Chancen zu bieten.
Des Weiteren wurde bestätigt, dass wie schon bei der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025™ auch bei der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 26™ für jedes verkaufte Ticket USD 1 an den Fonds fliesst, womit die Fans ebenfalls einen direkten Beitrag zur weltweiten Bildungsförderung leisten.
Die brasilianische Fussballlegende Kaká sagte: „Ich weiss aus eigener Erfahrung, wie sehr der Fussball Kinder rund um die Welt Chancen bieten kann. Wir müssen uns noch mehr dafür engagieren. Ich unterstütze das Programm ,Football for Schools‘ seit dem Start und habe vor Ort gesehen, was es alles bewirken kann. Ich bin begeistert, was Fussball und Bildung gemeinsam erreichen können. Der FIFA/Global-Citizen-Bildungsfonds kann einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, dass der Fussball Kinder noch besser dabei unterstützt, das Beste aus sich herauszuholen.“
Die FIFA und Global Citizen werden zu gegebener Zeit weitere Informationen zu vom FIFA/Global-Citizen-Bildungsfonds finanzierten Initiativen bekannt geben.