Beginn der FIFA Unites: Women's Series 2025; erster Auftritt von Afghan Women United auf internationaler Bühne
Afghan Women United, Tschad, Libyen und Tunesien nehmen an wegweisendem Wettbewerb in Marokko teil
Turnier im Zeichen des FIFA‑Engagements, den Sport allen zugänglich zu machen – Zeichen der Hoffnung für den weltweiten Frauenfussball
Der heutige Beginn der FIFA Unites: The Women's Series 2025 in Berrechid, Marokko, geht mit der Teilnahme von Afghan Women United und dem ersten Länderspiel der Mannschaft in die Geschichte ein. Auch der Tschad, Libyen und Tunesien nehmen an dem zukunftsweisenden Turnier teil und gaben am ersten Spieltag jeweils ihr Debüt.
Beim geschichtsträchtigen Debüt der Afghan Women United auf internationaler Bühne erzielte Stürmerin Manozh Noori das erste Tor, doch der Tschad gewann die Partie letztlich mit 6:1. Im zweiten Spiel feierte Tunesien einen beeindruckenden 16:0‑Erfolg gegen Libyen.
Das Spiel gegen den Tschad markierte nach vier Jahren Abstinenz eine emotionale Rückkehr des afghanischen Frauenfussballs auf die internationale Bühne mit der ersten Teilnahme der Afghan Women United an einem internationalen Turnier. Den Namen wählten die Spielerinnen gemeinsam mit der FIFA Anfang des Jahres aus.
Die historische Veranstaltung mit vier Mannschaften ist ein neues, zukunftsweisendes Projekt der FIFA und nimmt in der Sportwelt eine Vorreiterrolle ein. Die FIFA will damit das Recht aller Frauen und Mädchen, am Sport teilzunehmen, fördern und schützen, damit sie ihre Träume im Fussball verwirklichen und sich durch den Sport weiterentwickeln können.
FIFA Unites: Women's Series 2025 startet
Im Mai verabschiedete der FIFA-Rat die Gründung eines afghanischen Frauenteams als Teil der FIFA-Aktionsstrategie für den afghanischen Frauenfussball. Die Unterstützung durch die FIFA umfasste erhebliche Geldmittel, die Durchführung von Trainingslagern in hochmodernen Einrichtungen sowie den Aufbau eines Expertennetzwerks mit dem Ziel, afghanischen Frauenfussballerinnen dieselben Qualitätsstandards und Möglichkeiten zu gewährleisten, wie sie etablierten Frauennationalmannschaften zur Verfügung stehen.
Im Rahmen der Auswahl der einzelnen Spielerinnen wurden insgesamt drei Trainingslager veranstaltet, bei dem ca. 70 Spielerinnen aus Australien und Europa unter den Augen von Cheftrainerin Pauline Hamill und ihrem auf den Frauenfussball spezialisierten Trainerstab teilnahmen.
Das erste Trainingslager fand in Sydney, Australien, statt; zwei weitere folgten im renommierten St. George's Park National Football Centre in Burton upon Trent, England. Obwohl der Fussball im Mittelpunkt der drei Trainingslager stand, hatte das Erlebnis noch viel mehr zu bieten. Sowohl Trainer als auch FIFA-Mitarbeiter standen für Fragen zu Ernährung und Gesundheitsvorsorge, Beratung und Medientraining zur Verfügung. In den von den Spielerinnen geleiteten Workshops standen Teambildung, Taktik, Wohlbefinden und persönliche Entwicklung im Vordergrund. Bei alledem waren Schutz und Sicherheit von zentraler Bedeutung.
„Wir sind der FIFA sehr dankbar, dass sie uns diese Gelegenheit und dieses Privileg ermöglicht hat, um zu zeigen, wozu Frauen im Stande sind“, sagte Kapitänin Fatima Haidari von Afghan Women United. „Das ist ein klares Zeichen an die Welt: Wenn Frauen sich im Leben ein Ziel setzen — nicht nur im Leistungssport — sollen sie den Männern in der Gesellschaft gleichgestellt sein, insbesondere auf dem Spielfeld und in Ländern wie Afghanistan, in denen diese Möglichkeit in den letzten Jahren nicht bestand.“ Mit dem Turnier ist dieser Traum wahr geworden, und wir sind sehr dankbar, dass die FIFA uns diese Gelegenheit gegeben hat.
Diese einzigartige Initiative zeigt das kontinuierliche Engagement der FIFA für Frauen und Mädchen und repräsentiert gleichzeitig einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung. Sie schafft afghanischen Spielerinnen eine internationale Plattform, die ihnen Raum zum Träumen bietet und zugleich ein sicheres, integratives Fussballumfeld ermöglicht.
Langfristig soll der Fussball sein einzigartiges Versprechen wahrmachen und allen Chancen, Zugehörigkeit, Hoffnung und natürlich sportlichen Wettkampf bieten.
„Ich möchte der FIFA für die Ausrichtung des Turniers ausdrücklich danken, denn dieser Wettbewerb motiviert alle Nationalmannschaften, die hier antreten“, sagte die tunesische Kapitänin Chaima Abassi, die nach dem Sieg ihrer Farben gegen Libyen zur Spielerin des Spiels gewählt wurde. „Ich spiele seit 20 Jahren und habe noch nie Mannschaften aus Afghanistan, dem Tschad und Libyen gesehen. Deshalb bin ich überglücklich, sie hier bei diesem Turnier antreten zu sehen und ich würde sie gerne weiterhin motivieren und anspornen. Wir als Spielerinnen müssen sie gemeinsam mit der FIFA und allen weiteren Organisationen weiter unterstützen und motivieren.“
Die FIFA Unites: Women's Series 2025 wird am Mittwoch, den 29. Oktober und am Samstag, den 1. November mit weiteren Spielen fortgesetzt. Das Turnier wird im Modus „Jeder-gegen-jeden“ ausgetragen, und die Mannschaft, die am Ende die meisten Punkte gesammelt hat, wird zum Turniersieger erklärt.
Alle Spiele der FIFA Unites: Women’s Series werden live auf FIFA+ weltweit übertragen.