FIFA U-17-Frauen-Weltmeisterschaft 2025™

Live-Streams, Match-Highlights, Exklusives und mehr!
Montag 27 Oktober 2025, 17:00

Professionalisierung des Klubfussballs im südlichen Afrika dank FIFA-Grundkursen in Klubmanagement

  • Mehr als 150 Vereins- und Ligavertreter bei FIFA-Seminaren in Simbabwe, Sambia und Lesotho

  • Strategische Planung, wirtschaftliches Wachstum, Marketing, Finanzen und Klublizenzierung wichtigste Themen

  • FIFA-Initiative für ein stärkeres und konkurrenzfähigeres Fussballökosystem in Afrika

Die FIFA hat im Rahmen ihrer Grundkurse in Klubmanagement drei Seminare im südlichen Afrika durchgeführt (zweite Ausgabe in Afrika), um das Management und die Verwaltung von Fussballklubs auf dem Kontinent zu stärken.

An den Seminaren in Simbabwe (9./10. Oktober), Sambia (13./14. Oktober) und Lesotho (15./16. Oktober) nahmen über 150 Vertreter lokaler Klubs und Ligen sowie der betreffenden Verbände teil. Im Zentrum stand eine moderne Fussballverwaltung, einschliesslich strategischer Planung, Marketing, Kommunikation, wirtschaftlicher Entwicklung, Finanzen und Klublizenzierung.

FIFA Essential Courses in Club Management - Africa

Die Seminare, die von den Fussballverbänden Simbabwes, Sambias und Lesothos veranstaltet wurden, förderten den Erfahrungsaustausch zwischen Führungskräften von Klubs, Ligafunktionären und Verbandsvertretern. Grundlage der Diskussionen und praktischen Übungen waren Fallstudien und Szenarien, die den Teilnehmern wichtiges Wissen für professionellere Klubstrukturen vermittelten.

Die afrikanische Ausgabe des FIFA-Programms für die Professionalisierung und Leitung von Klubs ist Teil des übergeordneten Engagements der FIFA zur Verbesserung der Klubmanagementstandards sowie zur Förderung eines nachhaltigen Wachstums in Afrika. „Mit dieser Initiative bieten wir Führungskräften von Klubs Instrumente und Wissen zur Verbesserung der Führungsstrukturen, der Betriebsplanung und der Wirtschaftsleistung und damit die Grundlage für langfristigen Erfolg“, betonte Ornella Desirée Bellia, FIFA-Direktorin für Beziehungen und Entwicklung im Profifussball.

Mit der zweiten Ausgabe der FIFA-Grundkurse in Klubmanagement bekräftigt die FIFA ihr Engagement für eine professionelle Fussballentwicklung als Basis für stärkere Klubs und ein widerstandsfähigeres Fussballökosystem auf dem Kontinent.

„Der FIFA liegen alle Regionen auf der Welt am Herzen, ganz besonders die COSAFA, deren Mitglieder nach den Diskussionen mit der FIFA fest entschlossen sind, für ihre Klubs neue Möglichkeiten zu schaffen“, sagte Gelson Fernandes, stellvertretender FIFA-Direktor Mitgliedsverbände. „Dies ist die Vision unseres Präsidenten. Zusammen mit unseren Verbänden setzen wir alles daran, jede Region zu stärken und den Fussball überall zu fördern.“

Mit Blick auf ein ausgeglicheneres Fussballökosystem unterstützt die FIFA in allen Regionen Klubs, damit diese auf und neben dem Platz nachhaltig wirtschaften und auf höchster Stufe mithalten können. Bei den Seminaren hatten die Teilnehmer zudem die Möglichkeit, sich mit führenden Persönlichkeiten zu vernetzen, die die Professionalisierung des Fussballs in ihrer Region vorantreiben, darunter Charles Chakatazya, CEO des Napsa Stars FC, der sich aktiv für das aufstrebende FIFA-Klubmanagementnetz in Afrika engagiert.