FIFA U-17-Frauen-Weltmeisterschaft 2025™

Live-Streams, Match-Highlights, Exklusives und mehr!
Samstag 25 Oktober 2025, 16:00

„Ein Ort, an dem man glücklich sein kann“: FIFA‑Präsident weiht FIFA‑Arena ein und trifft Premierminister Malaysias

  • Premierminister YAB Dato' Seri Anwar bin Ibrahim führt Gespräche mit dem FIFA‑Präsidenten über die Fussballentwicklung

  • Infantino dankt der malaysischen Regierung und dem malaysischen Fussballverband für die Unterstützung

  • FIFA fördert den Bau eines hochmodernen nationalen Trainingszentrums in Malaysia

Der FIFA‑Präsident Gianni Infantino besuchte Malaysia und traf dort nicht nur den Premierminister YAB Dato’ Seri Anwar bin Ibrahim, sondern nahm ausserdem an der Eröffnung eines FIFA-Arena‑Minispielfelds in der Hauptstadt Kuala Lumpur teil.

Während seines Treffens mit dem Premierminister sprachen die beiden Führungspersönlichkeiten über die Entwicklung des Fussballs im Land und diskutierten weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit dem Ziel, den positiven Einfluss des Fussballs auf die Gesellschaft zu stärken und Kinder zu inspirieren. Der malaysische Ministerin für Jugend und Sport YB Hannah Yeoh sowie der Ehrenpräsident des Fussballverbands von Malaysia (FAM) und FIFA‑Ratsmitglied Tan Sri Dato' Haji Hamidin Haji Mohd Amin nahmen ebenfalls an den Gesprächen teil.

Kurz darauf wurde das FIFA‑Arena‑Minispielfeld eingeweiht. Es war damit das erste in Asien, bei dem der FIFA‑Präsident persönlich anwesend war. Das Projekt umfasst zwei Mini‑Spielfelder, die an zwei Schulen in der Region Kuala Lumpur errichtet wurden und von denen rund 1300 Schüler direkt profitieren werden. Weitere 4500 Schüler werden zudem indirekt durch schulübergreifende Spiele, Nachwuchsentwicklungsprogramme sowie Fussballveranstaltungen in den jeweiligen Gemeinden begünstigt.

„Die Kinder sollen nicht nur einen Ort haben, an dem sie ausgebildet werden, sondern auch einen, an dem sie glücklich sind, Spass haben und in einem sicheren Umfeld Zeit verbringen können“, sagte Infantino, der zudem die Bedeutung staatlicher Unterstützung für solche Projekte hervorhob. „Ich bedanke mich bei allen Verantwortlichen des malaysischen Fussballs, bei der Regierung, beim privaten wie beim öffentlichen Sektor sowie bei allen, die sich für dieses Projekt zusammengetan haben, dafür, dass sie den Jungen und Mädchen in Malaysia, in Südostasien und weltweit diese Gelegenheit ermöglichen.“

Das FIFA‑Arena‑Projekt wurde Anfang des Jahres eingeführt und folgt einem Versprechen des FIFA‑Präsidenten beim internationalen Gipfeltreffen für Sport und nachhaltige Entwicklung in Paris im Juli 2024. Die Initiative wird derzeit weltweit ausgeweitet; Ziel ist es, bis zum FIFA‑Kongress 2031 mindestens 1000 neue Mini‑Spielfelder zu schaffen und damit insbesondere Menschen in benachteiligten und ländlichen Regionen zu unterstützen.

Hannah Yeoh bedankte sich beim FIFA‑Präsidenten für das FIFA‑Arena‑Projekt und erklärte: „Es bringt Hoffnung für Kinder weltweit und eröffnet ihnen neue Möglichkeiten.“

„Die Einweihung der FIFA‑Arena ist ein bedeutender Meilenstein für den malaysischen Fussball und vor allem für junge Fussballer“, betonte sie. „Diese FIFA‑Arena wird nicht nur die Teilnahme unserer Jugend am Fussball steigern, sondern steht auch im Einklang mit unserer Mission, malaysischen Fussballern den Aufstieg an die Spitze des Sports zu ermöglichen.“

Die FIFA unterstützt ausserdem die Errichtung eines hochmodernen nationalen Trainingszentrums in Putrajaya mithilfe von Mitteln aus dem FIFA‑Forward‑Programm.

„FIFA‑Präsident Gianni Infantino hat bei der Förderung des Fussballs in Malaysia eine entscheidende Rolle gespielt und sich in den letzten elf Jahren für zahlreiche Entwicklungsinitiativen eingesetzt“, betonte der Ehrenpräsident des FAM, Haji Hamidin Haji Mohd Amin.

„Seine Mission, den Fussball global zu machen, wird durch einflussreiche Initiativen und Programme wie FIFA Forward, FIFA Arena und FIFA Football for Schools umgesetzt, die den Kern von Integration und sportlicher Entwicklung einfangen“, fügte er hinzu. „Diese Initiativen konzentrieren sich nicht nur auf Infrastruktur und Fördermittel, sondern ermöglichen es allen Kindern, ihre Träume zu verwirklichen; sie fördern Talente und geben jedem Kind die Gelegenheit, unabhängig von seiner Herkunft die Freude und Gemeinschaft, die der Fussball schafft, zu erleben.“