Rekordbeteiligung von Spielern aus 94 Nationen auf dem Weg nach Riad
Weltbeste Nationalteams, Fans und Branche vom 10. bis 19. Dezember in Riad bei der Vergabe der WM-Titel bei Rocket League, eFootball™ auf Konsole sowie eFootball™ auf Mobilgeräten
Auslosung der FIFAe Finals am 12. November
94 Nationen – so viele wie nie zuvor – haben 2025 am FIFA-E-Sport-Ökosystem teilgenommen, das damit einer der grössten E-Sport-Wettbewerbe mit Nationen ist. Die Nationalteams, die sich erfolgreich durch die Qualifikation gespielt haben, werden vom 10. bis zum 19. Dezember in der SEF-Arena in Riad bei den FIFAe Finals um die Krone im internationalen E-Fussball kämpfen. Zusammen mit dem saudischen E-Sport-Verband als langfristigem Partner knüpft die Veranstaltung an den letztjährigen historischen Wettbewerb an, der gemessen an der maximalen Zuschauerzahl der meistaufgerufene Sportsimulationswettbewerb 2024 war.1
Ermittelt werden die Gewinner von gleich drei FIFAe World Cups™: Rocket League (15.–19. Dezember), eFootball™ auf Konsole (10.–13. Dezember) und eFootball™ auf Mobilgeräten (10.–13. Dezember). In jeder Kategorie wird letztlich nur eine Nation jubeln. Fans können die Action live auf FIFA.GG sowie auf den Kanälen von FIFAe und Co-Streamern auf Twitch und anderen Plattformen live verfolgen.
Millionen von Spielern aus 94 Nationen haben an der Qualifikation teilgenommen. Nun sind nur noch 28 Nationen im Rennen.
Die Ausgabe 2025 ist gleich in mehrfacher Hinsicht denkwürdig. Gastgeber und amtierender Rocket-League-Weltmeister Saudiarabien wird zu Hause gegen Teams aus aller Welt antreten, u. a. gegen Mitfavoriten wie USA und Frankreich, den letztjährigen Vizeweltmeister.
Mit über 16 Millionen Spielern in der Qualifikation waren die Plätze in einem der Nationalteams bei den eFootball™-Wettbewerben überaus begehrt. Während Indonesien seinen Titel in der Kategorie eFootball™ auf Konsole zu verteidigen versucht, möchte sich Malaysia gegen Konkurrenz wie Indien, Brasilien oder Japan erneut beim eFootball™ auf Mobilgeräten zum Sieger krönen.
Bei der Auslosung der FIFAe Finals am 12. November um 21 Uhr MEZ werden die Partien der Gruppenphase ermittelt, die zweifellos für neue aufregende Geschichten sorgen wird. Die mit Spannung erwartete Auslosung wird auf den FIFAe-Social-Media-Kanälen wie Twitch, YouTube und FIFA.GG live übertragen.
Die FIFAe Finals beginnen am 10. Dezember vor einer spektakulären Kulisse, die erstklassige Wettkampfbedingungen und den Fans in der Arena und zu Hause ein einmaliges Erlebnis garantiert. Für den Finaltag der eFootball™-Wettbewerbe am 13. Dezember sowie die K.-o.-Phase der Rocket League am 17. und 19. Dezember sind demnächst Tickets erhältlich.
Beim ersten E-Fussball-Gipfel ist vom 17. bis zum 19. Dezember erstmals die globale E-Fussball-Branche versammelt. FIFA-Mitgliedsverbände, Verlagshäuser, Interessengruppen und Tüftler werden gemeinsam die Zukunft des E-Fussballs gestalten und das Wachstum dieses boomenden Ökosystems weiter vorantreiben. Branchenvertreter können sich für diese exklusive Veranstaltung, zu der nur eingeladene Gäste Zutritt haben, per E-Mail an fifae@fifa.org anmelden. Für FIFAe World Cup™ mit eFootball™ auf Konsole qualifizierte Teams: Brasilien Chile Indonesien Italien Japan Jordanien Marokko Mexiko Polen Saudiarabien (als Gastgeber automatisch qualifiziert) Thailand Türkei Für FIFAe World Cup™ mit eFootball™ auf Mobilgeräten qualifizierte Teams: Ägypten Bahrain Brasilien Griechenland Indien Japan Kolumbien Malaysia Marokko Saudiarabien (als Gastgeber automatisch qualifiziert) Thailand Türkei Für FIFAe World Cup™ mit Rocket League qualifizierte Teams: Australien Belgien Brasilien Chile Deutschland England Frankreich Italien Malaysia Marokko Niederlande Norwegen Oman Saudiarabien (als Gastgeber automatisch qualifiziert) Südafrika USA Gemäss EsportsCharts